Nr. 16 | Di, 15.04.2025 | 07:48

Flechtorf, Nikolaus-Otto-Straße

B_KFZ_E (brennt Hochvolt-Fahrzeug)

Flechtorf. Brennendes Hochvoltfahrzeug in Gewerbegebiet.
Am Dienstag den 15.04.2025 kam es gegen 07:45 Uhr im Gewerbegebiet Flechtorf zum Brand eines mit einer Hochvoltbatterie ausgerüsteten Hybrid-Fahrzeug.
Aus ungeklärter Ursache geriet die HV-Batterie eines Schrott-PKW in Brand.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war eine starke Rauchentwicklung und Flammbildung wahrnehmbar. Die erste Brandbekämpfung wurde von einem Trupp mit einem C-Rohr vorgenommen.
Die Batterie wurde laufend mit einer Wärmebildkamera überwacht. Da sich die Hochvoltbatterie in einem sogenannten "thermal runaway" befand, wurde das komplette Fahrzeug mit einem Gabelstapler in einen Havarie-Behälter gestellt und in den Batterietrog des Fahrzeugs eine Hochvoltlöschlanze eingetrieben um das Löschwasser direkt an die Batteriezellen zu bringen.
Anschließend wurde das Fahrzeug in dem Havarie-Behälter bis über den Batterietrog geflutet. Hier bleibt das Fahrzeug für mindestens 24 Stunden stehen. Anschließend kann das Fahrzeug und das Löschwasser der Entsorgung zugeführt werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Flechtorf, Groß Brunsrode, Lehre und Wendhausen mit insgesamt 49 Einsatzkräften. Um 10 Uhr war der Einsatz auch für die letzte Feuerwehr beendet.
Besonders zu erwähnen wäre die hervorragende Einweisung der Feuerwehr auf dem Firmengelände durch die Mitarbeiter des Unternehmens.

Rainer Madsack
Pressesprecher Gemeindefeuerwehr Lehre

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 10, LF 8

Weitere Kräfte: Feuerwehr Wendhausen, Feuerwehr Groß Brunsrode, Feuerwehr Lehre