Nr. 37 | Do, 26.06.2025 | 16:50

K33, Flechtorf Rtg. L295

H_UNWETTER (Unwettereinsatz)

Lage/Maßnahmen (Auszug Pressebericht):

Informationen zur Unwetterlage in der Gemeinde Lehre
Am Nachmittag des 26. Junis zog ein kurzes aber sehr starkes Unwetter- und Starregenereignis über die Gemeinde Lehre. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu mindestens 32 Einsatzstellen. Durch die Unübersichtlichkeit in einer solchen Situation, sind die Feuerwehren auf ihrem Weg zu einem Einsatz oder auf dem Rückweg an weiteren Einsatzstellen vorbeigekommen, die noch nicht abschließend in die Statistik eingearbeitet sind. Hauptsächlich beschränkte sich das Einsatzgeschehen auf umgestürzte Bäume und überflutete Straßen.
Innerhalb kürzester Zeit wurde die Abschnittsführungsstelle im Feuerwehrhaus in Lehre besetzt, um die Einsätze zu koordinieren. Alle 8 Ortsfeuerwehren besetzten die Feuerwehrgerätehäuser um schnellstmöglich die Einsatzstellen der Priorität nach abzuarbeiten.
Zeitgleich zu den typischen Unwettereinsätzen kam es aber auch zu weiteren, etwas untypischeren Einsätzen (ICE auf Bahnstrecke stehengeblieben, Pferd in Notlage, Auslösung von 2 Brandmeldeanlagen) im Gemeindegebiet.
Zwei ca. 30 Meter hohe und ca. 60cm starke Eichen wurden durch den starken Wind entwurzelt und fielen auf das Dach des Foyers der Börnekenhalle in Lehre.
Nach mehr als 3 Stunden waren die Einsätze abgearbeitet und die Abschnittsführungsstelle wurde aufgelöst.
Insgesamt waren mehr als 100 Einsatzkräfte aus allen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Lehre (Lehre, Essenrode, Wendhausen, Essehof, Klein Brunsrode, Groß Brunsrode, Flechtorf und Beienrode) im Einsatz.

Foto: Feuerwehr Flechtorf

Bennet Rebel
Pressesprecher Gemeindefeuerwehr Lehre

Eingesetzte Fahrzeuge: LF 8